Frankenhauser Architekten | Haus Jehle
16298
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16298,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-17.0,qode-theme-frankenhauser architekten,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Haus Jehle

Category
Wohnungsbau

Wohngebäude-Sanierung mit Holzbauweise und Ziegelelementdecken.

Gebäude: Wiederaufbau einer Scheune mit Nutzungsänderung

Bauherr: Daniela und Walter Jehle, Gosseltsweiler 17, 88263 Horgenzell

Nutzer: —

Geschosse: 4

Wohnfläche:348 m²

Leistungen: LPH 1-9

Bauzeit:

Ausgangssituation war das Wohngebäude eines ehemaligen Eindachhofes, dessen Scheuer abgebrannt ist. Die Aufgabe des Bauvorhabens bestand darin, die abgebrannte Scheuer wiederaufzubauen. Bestand und Neubau sollte gemeinsam als Wohnhaus nutzbar sein. Das Ziel des Entwurfs: Modernes und Altes harmonisch zu verbinden. Der neue Baukörper zeigt sich sowohl in Größe und Ausformung auch im Dach und bildet insgesamt eine Einheit mit dem Bestandsgebäude. Die Möglichkeit einer späteren Umnutzung wird durch die zusätzliche Laubengangerschließung gewährleistet.

 

Unter- und Erdgeschoß wurden in Massivbauweise mit Ziegelelementdecken errichtet. Ober- und Dachgeschoß wurden in zimmermannsmäßiger Holzbauweise ausgeführt. Die Fenster wurden in Eiche ausgeführt. Die Beheizung erfolgt über eine Hackschnitzelheizung, in die Dachfläche integrierte Solarkollektoren dienen zur Warmwasserbereitung.